Deutschlands coolster Vintage Kilo Pop Up Store kommt zurück nach Leipzig!
Auf unserem Event erwarten dich:
Vintage Kleidung aller Art für 40€ pro Kilo
Hochwertige Vintage Kleidung von bekannten Marken
Einzigartige Accessoires, wie Ledertaschen, Moneybelts, usw.
Live Musik von unserem DJ
Vintage Vibes vom feinsten
Wir füllen die Kleider den ganzen Tag über nach, es spielt also keine
Rolle ob du früh oder spät kommst, es wird für jeden etwas dabei sein!
Bezahlen könnt ihr ganz bequem per Kartenzahlung oder Bar.
Um keine Infos über unsere Kilo Sale Events zu verpassen, wähle bei der Buchung deines Tickets das Häkchen aus, so bleibst du immer uptodate, oder folge uns auf Eventbrite .
Falls du noch nicht bei unserem Gewinnspiel mitgemacht hast, wird es Zeit !
Am Donnerstag, 23.03.2023 ziehen wir 5 Gewinner, die jeweils 2 Kilo gratis bekommen auf unserem Event.
Deutschlands coolster Vintage Kilo Pop Up Store kommt zurück nach Leipzig!
Auf unserem Event erwarten dich:
Vintage Kleidung aller Art für 40€ pro Kilo
Hochwertige Vintage Kleidung von bekannten Marken
Einzigartige Accessoires, wie Ledertaschen, Moneybelts, usw.
Live Musik von unserem DJ
Vintage Vibes vom feinsten
Wir füllen die Kleider den ganzen Tag über nach, es spielt also keine
Rolle ob du früh oder spät kommst, es wird für jeden etwas dabei sein!
Bezahlen könnt ihr ganz bequem per Kartenzahlung oder Bar.
Um keine Infos über unsere Kilo Sale Events zu verpassen, wähle bei der Buchung deines Tickets das Häkchen aus, so bleibst du immer uptodate, oder folge uns auf Eventbrite .
Falls du noch nicht bei unserem Gewinnspiel mitgemacht hast, wird es Zeit !
Am Donnerstag, 23.03.2023 ziehen wir 5 Gewinner, die jeweils 2 Kilo gratis bekommen auf unserem Event.
BABA NICE! – so lautet der Titel des dritten Soloprogramms von Benaissa Lamroubal, mit dem der Comedian ab Frühjahr 2023 zu Gast in gleich 21 Städten sein wird.
BABA NICE! ist der Abschluss einer Trilogie, die mit Einblicken in die Rolle Benaissas als Sohn begann und auf die dann die Beziehung zu seinem Vater folgte. In seiner Evolution schließt sich nun der Kreis und der Comedian selbst tritt in die Rolle des männlichen Elternteils bzw. des „Babas“. Als zweifacher Vater thematisiert er in BABA NICE! die täglichen Herausforderungen des „Babas“ zwischen Erziehung, Verantwortung, Konflikten und Männlichkeit.
Benaissa Lamroubal präsentiert seinen Humor in BABA NICE! wie gewohnt sympathisch in erfrischenden und authentischen Geschichten – und lädt die Besucher in seinem dritten Solo-Programm auf eine Reise in das Leben eines Comedians ein, der seit mehr als einer Dekade auf der Bühne steht.
Begleitet wird Benaissa Lamroubal bei seinen Live-Terminen im Frühjahr 2023 von dem neuen Comedy- Ausnahmetalent Abdel Boudii.
Bereits im Oktober und November dieses Jahres ist Benaissa live unterwegs – mit BABY NICE!. Unter dem Motto „Nicht immer groß, aber immer großartig“ lädt der Comedian mit BABY NICE! zu der Baby-Variante seines dritten Soloprogramms BABA NICE! ein. Als eine Art Preview lässt sich bei BABY NICE! in intimen
Veranstaltungslocations die Entwicklung des künftigen Programms verfolgen: Witzige Experimente, spontane und improvisierte Gags – klein, sehr persönlich und nur in ausgewählten Städten (s. Tourplan BABY NICE! unten).
Seine ersten Gehversuche „on stage“ machte Benaissa Lamroubal, der in Nador in Marokko geboren und in Neuss am Rhein aufgewachsen ist, in den 2000ern mit Rap-Texten und HipHop-Songs. 2007 kam er als erstes Mitglied des Ensembles zur RebellComedy und setzte zusammen mit Babak Ghassim und Ususmango die ersten Live-Shows des Comedy-Kollektivs um. Der breiten Öffentlichkeit bekannt wurde der sympathische Comedian durch seine Teilnahme am RTL-Comedy Grand Prix 2012. Schnell folgten darauf zahlreiche Auftritte bei nahezu allen deutschen Fernseh- und Radiosendern und 2015 dann das erste Solo- Programm für die Live-Bühne.
Axel Hackes Lesungen sind Unikate, kein Abend ist wie der andere. Da hockt nicht einer hinter einem Tisch mit Wasserglas und Lampe und trägt aus seinem neuen Buch vor, wie das üblich ist, nein, Hacke sitzt auf einem Stuhl, redet über das Leben, erzählt von seiner Arbeit und hat alles dabei, was er im Leben geschrieben hat, na gut, eine Menge von dem – und das ist sehr viel: tausende Exemplare seiner legendären Kolumnen aus dem Magazin der Süddeutschen Zeitung, darunter auch die ganz aktuellen der vergangenen Monate, dazu einen Stapel von Büchern, das ebenso komische wie verträumte und versponnene Sprachspielbuch "Im Bann des Eichelhechts und andere Geschichten aus Sprachland“ zum Beispiel und selbstverständlich dass allerneueste: „Ein Haus für viele Sommer“, Geschichten aus dem Leben eines Mannes, der mit seiner Familie seit fünfzig alle Ferien in einem alten und sehr geheimnisvollen Turm in einem italienischen Dorf verbringt. So entsteht jeden Abend (wenn es gut geht, und meistens geht es doch gut) – ein neues kleines Lese-Kunstwerk, in dem die hergebrachten Trennungen von ernst und unterhaltsam nichts bedeuten, weil in so einem Abend alles drin ist, das Heitere, das Philosophische und das brüllend Lustige. Man weiß nur vorher nie so genau: was?
Die genresprengende US Gitarristin, Sängerin und Songwriterin Samantha Fish veröffentlicht am 20. September in Deutschland ihr mit Spannung erwartetes neues Werk »Kill Or Be Kind» (inakustik). Es ist das erste Album der 30-Jährigen beim legendären Nashville Label ROUNDER. Samantha fasziniert das Publikum rund um den Globus mit ihrer zündenden Live-Performance – und begeisterte unlängst auch in Deutschland mit ihrem sensationellen Gitarrenspiel und fulminanten Liveshow. Mit »Kill Or Be Kind» schickt sich die »Wonder Woman» aus Kansas City an, den ganz großen internationalen Durchbruch zu schaffen!
Das vibrierende Album wurde in den Royal Studios in Memphis aufgenommen und vom dreifachen Grammy-Gewinner Scott Billington produziert; abgemischt wurde es schließlich vom zweifachen Grammy-Sieger Steve Reynolds. Das Album beeindruckt mit elf Songs, die von der stampfenden neuen Single »Bulletproof» (gespielt auf einer Electric Cigar Box) bis hin zum süßen Memphis R&B Song »Trying Not To Fall In Love With You» reichen. Keine Frage: Dieses Album wird Frau Fish als kraftvolle Macht in der Roots Music etablieren.
Die begnadete Gitarristin aus Kansas City flirtet auf »Kill Or Be Kind» ganz ungeniert und selbstverständlich mit dem traditionellem Blues ihrer Heimat, verschiebt dabei die Grenzen des Genres jedoch hin zu ihrem ganz eigenen, unverkennbaren Sound. So stößt der Memphis Soul Song »She Don´t Live Here Anymore» durch das eindringliche Vibrato der Gitarre dicht an die Grenze zur County Music. »Love Your Lies» hingegen überzeugt durch einen Spagat aus Punk, Rockabilly und Soul, während »You Got It Bad (Better Than You Ever Had)» als klassischer Blues Rocker punktet.
Veranstalter: Känguruh Production Konzertagentur GmbH
INFO VOM VERANSTALTER
Leider kämpft die Kulturbranche nach wie vor mit den Nachwirkungen der Corona-Pandemie sowie den uns alle umgebenden Krisen wie Inflation, Energie, etc. Wir haben alles dafür getan und wollten diese Termine stattfinden lassen und freuen uns sehr, dass das Konzert am 03.04.23 im Tipi am Kanzleramt in Berlin von der Tourabsage ausgenommen und wie geplant gespielt werden kann. Alle weiteren Konzerte können aufgrund der weiterhin zurückhaltenden Ticketverkäufe nicht auf wirtschaftlich verantwortungsvoller Basis gespielt werden. Daher müssen die Termine in Hamburg, Köln, Leipzig und Erfurt ersatzlos abgesagt werden. Eintrittskarten können an der Vorverkaufsstelle zurückgegeben werden, an der sie zuvor erworben wurden.
„Diese Entscheidung ist uns bei weitem nicht leicht gefallen. Ich weiß, dass viele Menschen sich bereits ihre Tickets gekauft und sich auf den Konzertabend gefreut haben. So wie ich mich auch auf die Abende in Hamburg, Köln, Leipzig und Erfurt mit meinem Publikum gefreut habe. Aber es ist uns momentan einfach nicht möglich, die erste eigene Tour auf eine verantwortungsvolle und wirtschaftlich vertretbare Ebene zu bringen. Umso mehr freue ich mich deshalb auf das Konzert im Tipi am Kanzleramt. Und freue mich von Herzen, wenn ganz viele aus den anderen Städten mich in Berlin besuchen.“, so die Künstlerin zum Tour Update.
Kim Fisher garantiert beste Unterhaltung – als Gastgeberin großer Preisverleihungen wie ECHO und die goldene Henne sowie als gern gesehener Gast bei verschiedenen Fernsehformarten und Comedy- und Musicalproduktionen. Und nun, mit 52 Jahren will Kim sich weiter entdecken und endlich mit der großen Liebe durchbrennen, die sie schon ihr ganzes Leben begleitet: der Musik! Mit ihrem neuen Album „Was fürs Leben“ (VÖ: 22.07.2022) geht sie im September auf gleichnamige Deutschlandtour in ausgewählte Städte.
„Mit mir muss man jetzt rechnen“, sagte Kim Fisher kürzlich in einem Interview und sie hat recht. Als Gastgeberin der Talkshow Riverboat überzeugt die Berlinerin seit über 20 Jahren, ob im Gespräch mit Superstars oder Supermarkt-Verkäuferinnen. Sie lacht und weint mit ihren Gästen, sturmerprobt und ganz nah am echten Leben. So eroberte sie eine große Fangemeinde und wurde zu einer der beliebtesten und erfolgreichsten deutschen Fernsehmoderatorinnen.
In ihrem neuen Album „Was fürs Leben“ zeigt Kim eine ganz neue Seite von sich. 13 Songs über die Höhen und Tiefen des Lebens, über Freundschaft, Ängste, Mut zum Risiko, vergangene Lieben, die Schönheit des Scheiterns und einen Lebenshunger, den sie unbändiger denn je verspürt. Ihre Willenskraft veranlasst sie, alle Hürden im Leben mit Humor und Würde zu überwinden und voller Mut voranzuschreiten:
„Niemand wird 50 Jahre alt ohne Kratzer und Narben. Wie alle habe auch ich danebengegriffen, bin gestolpert und mit Karacho gegen die Wand gerannt. Fürchtete, eher von einem Baukran erschlagen zu werden, als mich noch einmal zu verlieben. So ist das Leben! Und vielleicht wird es noch komplizierter - aber es wird auch leichter, je besser man es kennt.“, so Kim.
Als Repräsentantin einer ganzen Generation von Frauen um die 50, zeigt sie wie erfolgreich, aufregend und abenteuerlich das Leben sein kann. Mit ihrer Empathie, ihrem hinreißenden Humor und ihrer großen Lebensfreude wird sie auch das Publikum auf ihrer Tour mitreißen und ein rundum gelungenes Entertainmentpaket präsentieren. Kim Fisher live: authentisch, facettenreich und erfrischend – jetzt Tickets sichern!
Frisch, frech, federleicht! Deutschlands beliebtestes Comedy-Pärchen begeht das 27. Jahr seiner Ideal-Beziehung und feiert Mahagoni-Hochzeit. Wie passend! Denn Emmi betrachtet sich trotz ihrer fortgeschrittenen Jugend nicht nur als extrem wertvoll und witterungsbeständig, sondern ihren Ehemann auch als seltenen Holzkopf.
Freuen Sie sich, liebes Publikum, auf ein rasantes Programm mit perfiden Pointen im Minuten- Takt! Folgen Sie unserem sich innig-liebenden Traumpaar durch Infektion und Inflation, und genießen Sie musikalische Grausamkeiten von Dalida bis Dirty Dancing! Denn eins ist sicher: Wer Emmi & Willnowsky erlebt hat, kommt durch jede Krise!
Psychologie to go! – der Erfolgs - Podcast live auf Tour
„Psychologie to go!“ steht für leichtfüßiges Expertenwissen und pragmatische Tipps für die mentale Gesundheit. Seit über drei Jahren gibt Franca Cerutti in ihrem Podcast Einblicke in ihre verhaltenstherapeutische Praxis und entführt ihre Hörer:innen in die spannende Welt der Psychologie. Nun bringt die Diplom Psychologin „Psychologie to go!“ auf die Bühne. Aha- Erlebnisse und Lifehacks fürs Oberstübchen sind garantiert.
„Psychologie to go!“ zählt zu den erfolgreichsten und meistgehörten Podcasts in Deutschland.
Ob Volkskrankheiten wie Depression und Panikattacken oder wenig bekannte Phänomene wie Misophonie oder das Impostor -Syndrom, stets vermittelt sie einfühlsam und gleichzeitig erfrischend direkt, was Menschen bewegt.
Auf Tour gibt es zusammen mit ihrem Mann und Psychologen Christian Weiss einen Ein- und Überblick zu Psychologischen Phänomenen, den aufsehenerregendsten Themen der mittlerweile über 100 Podcast Folgen und sicherlich den ein oder anderen Denkanstoß für den Zuschauer/in.
PSYCHOLOGIE TO GO! - nun endlich Live und in Farbe!
Die Veranstaltung findet bestuhlt statt (freie Platzwahl)
LIEDER FÜR GENERATIONEN Maschine intim – mit Uwe Hassbecker (Silly)
Natürlich hat Dieter „Maschine“ Birr in seiner über 50 Jahre umfassenden Musikerkarriere noch nie etwas Unpersönliches gemacht, dennoch ist „Lieder für Generationen – Maschine Intim“ das Persönlichste, was er jemals auf die Bühnen bringt. Nie zuvor war der mit dem ECHO geehrte Sänger, Gitarrist, Komponist und Texter, der mit den Puhdys Musikgeschichte schrieb, nahbarer. Selten ist man als Zuhörer/Zuschauer dichter dran als bei Maschines „Lieder für Generationen“.
An seiner Seite: Uwe Hassbecker, seit über drei Dekaden Silly-Musiker sowie seit einigen Jahren auch in der Band von Maschine. Mit seinem virtuosen Spiel auf Gitarre, Geige und Mandoline bereichert er die „Lieder für Generationen“ wie kein anderer. Als wächst jetzt zusammen, was zusammen gehört. Zu zweit schwingen sie sich auf ein neues Qualitätslevel und liefern sich einen musikalischen Schlagabtausch auf höchstem Niveau. Wenngleich sich die Musikkarrieren von Birr und Hassbecker unterscheiden, sie haben die gleichen Nenner: Leidenschaft und musikalisches Können. Längst muss das fulminante Duo niemanden mehr etwas beweisen, und doch haben sich die Zwei den Kampfgeist und die Energie eines Newcomers bewahrt.
Und sie schöpfen aus den Vollen: die 47-jährige Erfolgsgeschichte der Puhdys (in Zahlen: über 22 Millionen verkaufte Tonträger und mehr als 4500 Konzerte) ist vollgespickt von generationsübergreifenden Hits, von denen die meisten Kultstatus haben. „Lieder für Generationen“ spannt den Bogen von den Puhdys-Klassikern über Lieder jüngeren Datums von Maschines Top20- Soloalben bis hin zu dem einen oder anderen Coversong. Und damit ist noch nicht jede Überraschung verraten.
Die Songs sind dabei auf das Wesentliche reduziert und dennoch fehlt nichts. Kein Ton hat die Chance, zu schwächeln, sich hinter einem Schlagzeug-Break oder einer Keyboardfläche zu verstecken. In den vermeintlich abgespeckten Versionen entfalten die bekannten Lieder einen ganz neuen Zauber, Altvertrautes überrascht durch neue Ansätze und Herangehensweisen. Wie so oft ist weniger mitunter mehr, die „Lieder für Generationen“ versprechen magische Konzertabende.
Musikalisch geht die Reise 2022 weiter: Ende des Jahres erscheint Album mit neuen Songs, für welches Maschine momentan im Studio arbeitet. Als Vorgeschmack ist bereits die Single „Bessere Tage“ erschienen.
Einlass
19:00 Uhr
Beginn
20:00 Uhr
VVK
36 €*
Ausverkauft!
Podcast, Fußball
Arnd Zeigler - Hat schon Gelb! - Zeiglers wunderbare Welt des Fußballs - Live
Veranstalter: Agentour Haubold & Mendrock
Nach mehreren Pandemie bedingten Verschiebungen ist die Freude groß: Multitalent Arnd Zeigler kommt in diesem Herbst zurück auf die Bühnen Deutschlands und präsentiert sein brandneues Live-Programm – und muss nun besonders aufpassen, denn dort heißt es für Arnd „Hat schon Gelb!“. In bislang über 100 Auftritten ging es für den TV-Moderator und Werder-Stadionsprecher zuvor „Dahin, wo es wehtut“.
Nach dem riesigen Erfolg seiner ersten Live-Tour, bei der er gemeinsam mit Fußballfans aus ganz Deutschland der Frage nachging, warum wir den Fußball so lieben, rückt nun Arnd Zeiglers eigene Geschichte in den Mittelpunkt des Geschehens.
In der neuen Tour mit dem Titel „Hat schon Gelb!“ erzählt er in klassischer Zeigler-Manier mit Filmen und Anekdoten seinen eigenen Fußball-Werdegang und geht unter anderem den Fragen nach, wie es zu seiner wunderbaren Welt kam, welche Weggefährten ihn besonders geprägt haben und was die Faszination beim Fußball für ihn ist. Arnd Zeigler nimmt die Besucher seiner Live-Shows mit auf eine aufregende Reise durch seine Fußballwelt, mit allen Höhen und Tiefen und immer mit viel Humor und dem typisch ironischen Augenzwinkern, welches Mann und Frau aus seiner Erfolgssendung im TV „Zeiglers wunderbare Welt des Fußballs“ schon seit über 10 Jahren kennt und liebt. Da wo Arnds Liebe zum Fußball Zuhause ist, fühlen wir uns alle wohl.
Ab dem 2. November ist Arnd Zeigler wieder auf Tour zu sehen, die ihn quer durch die Republik führt. Vereinzelt finden noch Termine seines alten Programms „Dahin, wo es wehtut“ statt, die auch aufgrund der Pandemie nach 2021 verschoben werden mussten. Wir hoffen mit euch hier eine große Fußball-Party steigen zu lassen.
Angelehnt an das legendäre Konzert von 1981 im New Yorker Central Park präsentieren das Duo Graceland und die Philharmonie Leipzig die besten Songs einer der erfolgreichsten Bands der Musik-Geschichte in einer einzigartigen Show. Mit dem nötigen Respekt vor den Kompositionen und Orchesterarrangements der Klassiker ist an diesem Abend Gänsehaut garantiert.
++ Wird verschoben ++ Jeannine Michaelsen - "Geh zum Fernsehen!" - haben sie gesagt...
Veranstalter: D2M Berlin GmbH
Mein Name ist Jeannine Michaelsen. Ich bin eine Frau. Ich bin 40. Ich arbeite beim Fernsehen. In diesem Universum verzweifle ich regelmäßig an den Strukturen, Männern, Frauen, Tierbabys, Sexismus, schlechtem Kaffee und mir selbst. Ein Kind habe ich auch. Selbst gemacht und selbst verkorkst. Zwischendrin menstruiere ich immer noch regelmäßig. Wenn es ganz verrückt läuft, passieren diese Dinge sogar parallel. Wie konnte das alles passieren, fragen sie sich? Zu Recht! Und, genauso wichtig: was musste alles passieren, und was konnte alles nicht passieren, damit das
passiert? Klären wir. Ganz intim. Nur sie und ich. Und Wein, Weib (mir), Witz und Gesang. Und hoffentlich noch n paar mehr Menschen, denn so ein Theater ist teuer.
Jeannine Michaelsen ist bislang als Moderatorin der Joko & Klaas Formate der breiten Öffentlichkeit bekannt – seit gut 15 Jahren moderiert sie verschiedenste Formate bei ARTE, ZDFinfo, ZDFneo, VOX und ProSieben. Seit 2021 co-hostet sie den monatlichen Podcast „Keine zwei Männer“
Sie möchten wissen, was Sie für Ihr Geld hier bekommen? Natürlich, gerne. (Lesedauer: 9 Sekunden)
christine prayon wird kein kabarett im landläufigen sinne machen sie interessiert sich nicht mehr für die pure kritik am bestehenden wenn nicht gleichzeitig über alternativen und utopien geredet wird auch findet sie dass es an der zeit ist die welt zu retten das kann sie aber nicht alleine was sie übrigens auch nicht kann und noch viel weniger will ist am klavier sitzen und über sogenannte frauenthemen singen dafür ist sie ganz und gar die falsche falls sie das erwarten werden sie bitter enttäuscht also erwarten sie lieber nichts denn ihre sehgewohnheiten werden sowieso unterlaufen werden ach ja und birte schneider steht heute abend übrigens auch nicht auf der bühne wer ist das überhaupt.
Jetzt wissen Sie schon mal, was Sie nicht bekommen. Das ist für heutige Verhältnisse viel. A propos viel: Viel Vergnügen!
Christine Prayon, auch bekannt als Birte Schneider aus der heute show, ist bereits vielfach ausgezeichnet worden, u.a. mit dem Deutschen Kabarettpreis und dem Deutschen Kleinkunstpreis.
Veranstalter: kupfersaalfreunde e. V. & Kupfersaal GmbH
Es ist soweit! Wir eröffnen inoffiziell die Leipziger Buchmesse 2023! Und zwar mit dem großen Buchmesse-Slam im Kupfersaal. Auf der Bühne sind einige der besten Slammer*innen des deutschsprachigen Raumes - und ihr entscheidet, wer gewinnt.
Freut euch auf Poetinnen und Poeten mit Liebe zur Messestadt und mit Liebe zum Kupfersaal - der schönsten Poetry Slam Location Leipzigs!
Musikalisch untermalt wird der Abend mit feinster Jazzmusik made in Leipzig.
Schon frech: Da steht sie, und los geht’s bevor sie es selbst beabsichtigt. Miss Allie ist sofort präsent, ganz direkt und unwiderstehlich einnehmend. Das gilt fürs Publikum ebenso wie für eine Menge Preise landauf, landab, die man als so junge, frische Singer-Songwriterin einsammeln kann, wenn man viel Herzblut und eine akustische Gitarre mitbringt. Fassungslos authentisch und mit verwegener Entschlossenheit spielt sich „Die kleine Singer-Songwriterin mit Herz“ in die Herzen ihrer ZuhörerInnen.
Wovon sie ein Lied singen kann? Nachdem auf ihrem ersten deutschen Album ihr Herz in die Toilette sprang und sie mit “Schweinesteak Medium“, „Du kleine Süße“ oder später mit „Dieter – Das Regeltagebuch“ erste virale Hits geschaffen hat, sind es auch auf ihrem neuen Album „Aus Scheiße wird Gold“ die besonderen, intensiven Momente im alltäglichen Auf und Ab des Lebens, die bei Miss Allie ins Zentrum rücken. Sie spürt diese Erlebnisse überall auf, nimmt sie liebevoll bis spöttisch an die Hand und stellt sie mit ganz eigenem Charme und Humor ins Rampenlicht. Der Ton wechselt von fröhlich, kokett, verspielt über rockig-zupackend bis hin zu ergreifend ehrlicher und tiefer Emotion. Die Gefühle von Sehnsucht bis Klartext; ein paar Takte Politisches können zwischendrin auch mal anklingen, weibliche Anliegen sowieso. Miss Allie würzt ihre Lieder mit überraschenden Wendungen sowie erfrischender Improvisation und bleibt am Puls der ZuschauerInnen, die sie scharenweise zu ihren Allie-ierten macht. Wer die Schublade braucht, sollte für Miss Allie eine sehr große aufmachen, changiert sie doch spielerisch zwischen wunderschönen Popsongs und klassischem Liedermachen. Teilweise sind ihre Songs gar musikalische Stand-Ups, mit denen sie eine ganz neue Farbe auf Comedy-Bühnen bringt. Am Ende bleibt immer Miss Allie – die schlagfertige, emotionale Singer-Songwriterin, die einfach macht und strahlt. Ein wahrhaftiges Live-Erlebnis.
Vor Jahren war die Straße ihre Bühne. Heute spielt sie ausverkaufte Solokonzerte, tritt in diversen TV-Shows und Radiosendungen auf. Dabei besticht sie mit ihrer ansteckend fröhlichen und herzensguten Art und ihrer einzigartigen Musik.
Science Notes: Nachts – mit Jan Brandt, Berit Glanz und Dominik Eulberg
Veranstalter: Science Notes Magazin
Künstliche Luchsaugen und Feuerschiffe, Schlaflabore und der Einfluss der Träume auf unser Leben: Das Science Notes Magazin widmet seine aktuelle Ausgabe der Nacht und lädt ein zu einem Themenabend. Jan Brandt und Berit Glanz lesen aus ihren Beiträgen und Dominik Eulberg nimmt uns mit auf eine Nachtwanderung ins Tierreich. Es gibt Einblicke in nächtliche Reportagen und elektronische Live-Musik von The Micronaut.
Weitere Infos: www.sciencenotes.de
Ich tauche auf - Lesung und Konzert
Im März 2023 erscheint Dirk von Lowtzows zweites Buch beim Verlag Kiepenheuer & Witsch.
Das Buch mit Titel »Ich tauche auf« ist ein Tagebuchroman über ein Jahr im Leben des Musikers. »Ich tauche auf« ist aber auch das Stimmungsbild eines Landes in pandemischen Zeiten, eine Odyssee des Alltäglichen zwischen Zweifeln, Ängsten, Hoffnung und Liebe und der Entstehungsbericht des Tocotronic-Albums »Nie wieder Krieg«.
Dirk von Lowtzow wird das Buch in einigen ausgewählten Städten vorstellen. Seine Akustikgitarre hat er dabei mit im Gepäck, um die Lesung mit Tocotronic-Songs aus 30 Jahren Bandgeschichte zu verweben.
»Frankie« – Lesung und Gespräch mit Leo & Gutsch und Matthias Matschke
Foto links: Peter Rigaud / Foto rechts: Tom Wagner
Veranstalter: Kupfersaal GmbH
»Das wär nix für mich, so’n Lebenssinn. Erstmal muss man ihn finden. Und dann muss man drauf aufpassen, damit man ihn nicht verliert.«
Richard Gold hat alles vorbereitet. Heute ist der Tag, an dem er sich das Leben nehmen wird. Der Strick liegt schon um seinen Hals, als sich ein dürrer Kater vor das Fenster setzt, interessiert glotzt – und Gold komplett aus dem Konzept bringt. Als dann der Kater auch noch bei Gold einzieht, weil der einen großen Fernseher hat, ein „extremst“ weiches Bett und pünktlich Essen serviert, beginnt die skurrile Freundschaft zwischen zwei Außenseitern, von denen zumindest einer ganz fest an ein Happy End im Leben glaubt.
Ein Mann, der sterben will. Ein Kater, der ein Zuhause sucht. Eine berührende und zugleich urkomische Geschichte über eine außergewöhnliche Freundschaft und den Weg zurück ins Leben.
Lydia Benecke – 10 Jahre »Auf dünnem Eis: Die Psychologie des Bösen«
Veranstalter: Kupfersaal GmbH
Zum zehnjährigen Jubiläum des Erscheinens ihres Bestsellers hält Lydia Benecke im Rahmen der Leipziger Buchmesse einen 90-minütigen Sondervortrag im Kupfersaal.
Dabei geht sie den Fragen nach:
Was ist Psychopathie aus wissenschaftlicher Sicht?
Ist Hannibal Lecter tatsächlich der Prototyp eines Psychopathen?
Haben alle Psychopathen das Bedürfnis, andere Menschen zu töten?
Wie stellt die Kriminalpsychologie fest, ob ein Mensch psychopathisch ist?
Wie entsteht eine psychopathische Persönlichkeit?
Warum werden nicht alle psychopathischen Menschen kriminell?
Kommen Sie mit auf eine spannende Reise in die Welt der Kriminalpsychologie.
Marcus Schwarz – Der Tod im Anflug Aufsehenerregende Fälle aus dem Ballistik-Labor
Veranstalter: Kupfersaal GmbH
Von Kugeln und Killern – für True-Crime-Fans und die Leser von Michael Tsokos
Schusswunden, Schmauchspuren, Kalibermaße: Spannende True-Crime-Fälle aus dem Bereich der Wundballistik stehen im Mittelpunkt, wenn der gefragte Experte Marcus Schwarz von seiner Arbeit im Ballistik-Labor berichtet.
Marcus Schwarz, geb. 1987, arbeitet an der Rechtsmedizin Leipzig als forensischer Entomologe. Er gutachtet deutschlandweit im Bereich der Wundballistik als Experte. In einer Vielzahl von Fällen – zumeist bei Tötungsdelikten - hilft er der Polizei und den Staatsanwaltschaften. Zudem bildet er Polizisten und Studenten in seinem Fachgebiet aus.
Der Forensiker wird von den Ermittlern hinzugezogen, um bei der Aufklärung von Mordfällen zu helfen, bei denen die Wundballistik eine entscheidende Rolle spielt.
Hier gibt er Einblick in seine Vorgehensweise bei Tötungsdelikten und in Fällen von Schussverletzungen, bei denen er als einer der wenigen Experten Deutschlands Gutachten erstellt. Er liefert entscheidende Hinweise, gerade wenn allein der Zustand der Leiche Rückschlüsse auf die Mordwaffe - und damit auf den Tatzeitpunkt und den Täter - zulässt.
»Marcus Schwarz hat ein Händchen dafür, den Leser in seinen Kosmos mitzunehmen.« Michael Tsokos
Stern Crime live mit Christian Redl: Wahre Geschichten – Wahre Verbrechen
Foto: Jonas Wresch
Veranstalter: Kupfersaal GmbH
Wahre Geschichten - Wahre Verbrechen. In einer inszenierten Lesung präsentiert Christian Redl Geschichten aus CRIME, dem True-Crime-Magazin des STERN, das sich seit zwei Jahren erfolgreich auf dem boomenden Krimi-Markt etabliert und mittlerweile eine große Fangemeinde gefunden hat.
Giuseppe Di Grazia, stellvertretender Chefredakteur STERN und Redaktionsleiter von CRIME: »Unsere Geschichten über wahre Verbrechen sprechen die Leser emotional an – erschrecken, machen zornig und nachdenklich –, und sie decken alle Facetten einer spannenden Erzählung ab. Sie unterhalten und fesseln den Leser bis zum Schluss.«
Christian Redl stellt nun zwei packende Fälle auf der Bühne vor. Redl wurde bekannt durch seine abgründigen Figuren, die er im Film und auf der Bühne spielte. Dabei ist er bestens vertraut mit beiden Seiten, der des Täters und der des Kommissars.
»Auf die Rolle im ‚Hammermörder’ werde ich immer noch angesprochen«, sagt der Schauspieler. 1990 spielte er die Figur, die ihm fortan so etwas wie ein Abonnement auf die „Mords-Rollen“ und die anderer Bösewichte im Fernsehen einbrachte. Seit 2006 spielt Redl den wortkargen, einzelgängerischen Kommissar Thorsten Krüger in der ZDF-Reihe »Spreewaldkrimi«.Darüber schrieb »Die Welt«: »Thorsten Krüger ist eine Figur, wie sie – da sind wir jetzt mal arrogant – das amerikanische Fernsehen an menschlicher Tiefe nicht in hundert Jahren hinbekäme.«
Einen Besseren als Christian Redl hätte man für »Wahre Geschichten – Wahre « schwerlich finden können.
Mit Voco Novo dürfen wir dieses Jahr eine der führenden Vokalgruppen Taiwans bei a cappella in Leipzig begrüßen. Ihre Songs und Arrangements sind oft vom Vocal Jazz geprägt, schauen manchmal in den Pop-Bereich und sind aber immer auch versehen mit Melodien, Themen und Farben ihres Heimatlandes. Mit ihrem gefühlvollem Sound hat die Gruppe sich schon bald nach ihrer Gründung 2009 diverse Preise bei A-cappella-Wettbewerben in Taipeh, Tampere und Graz gesichert und neben der Vokalszene im asiatischen Raum auch Zuhörer in Mitteleuropa, Skandinavien sowie den USA begeistert. Voco Novo wollen ihr Publikum auf eine Reise mitnehmen, auf der man Musik sehen und Bilder hören kann – freuen wir uns also auf ausgemachte A-cappella-Botschafter aus Asien!
Teilnahme nur für Wettbewerbsensembles
Publikum zugelassen
Eintritt frei
Die a cappella Masterclass ist das Brennglas für die Arbeit als Vokalensemble im Leipziger Festival- und Wettbewerbsprogramm: Die Nachwuchsensembles, die am Internationalen a cappella Wettbewerb teilnehmen, haben im Rahmen der Masterclass die Gelegenheit, mit einem erfahrenen A-cappella-Sänger und -Dozenten zu arbeiten: an Repertoire, Technik, Bühnenpräsenz und vielem mehr. Zugleich können das Publikum und die jeweils anderen Gruppen diesen Prozess mitverfolgen und unmittelbar miterleben, was sich dabei entwickelt. Die Masterclass bietet damit spannende Einblicke und A-cappella-Anregungen für alle Beteiligten und wird 2023 erfreulicherweise erneut von Stephen Connolly geleitet. Er war mehr als 20 Jahre lang Mitglied der King’s Singers und hat vor inzwischen 15 Jahren die International A Cappella School gegründet.
Konzert der teilnehmenden Ensembles am Internationalen a cappella Wettbewerb 2023
Veranstalter: a capella e.V.
Mit dem Wettbewerb für Nachwuchsgruppen aus aller Welt beim Festival a cappella geht auch der a cappella Showcase einher: ein gemeinsames Konzert aller Ensembles, die am Internationalen a cappella Wettbewerb Leipzig teilnehmen – und somit ein Panorama des vokalen Nachwuchses! Ungezwungen und frei von der Anspannung des eigentlichen Wettbewerbs und zudem noch kreativ durch die dem Showcase vorangehende a cappella Masterclass angefüttert, stellen sich alle Gruppen noch einmal mit einem kompakten Programmblock vor. Entsprechend spannend, überraschend und vielseitig ist der Querschnitt, den man beim Showcase sehen, hören und erleben kann. Wer in kurzer Zeit möglichst viel A-cappella-Musik kennenlernen will, ist nirgendwo besser aufgehoben.
Das Original von und mit Brian Völkner und Gästen.
Entstanden vor einiger Zeit am Schauspiel Leipzig präsentieren Brian Völkner und seine Band in einem improvisierten Abend Chansons, Theatermusiken und ausgewählte Schlager, von Georg Kreisler bis Roland Kaiser, von bekannten Hits bis zu skurrilen Entdeckungen.
Dazu treten für diesen einen Abend bekannte und bald bekannte Gäste aus verschiedensten Genres auf, die sonst so nie gemeinsam auf der Bühne stehen würden, und gestalten ein musikalisches und überraschendes Programm.
„Alles ist möglich.“ (Roland Kaiser)
Gäste:
Rainald Grebe ("Brandenburg")
Barbara Trommer (Schauspielerin)
Meigl Hoffmann (Kabarettist)
Der Leipziger Kneipenchor (TheaterPack)
Sebastian Hubel
Hannah Heart (Liedermacherin)
und als Band:
Stefanie Bühler (Viola),
Tabea Papritz (Violine),
Heribert Weitz (Gitarre),
Rolf Arnold (Bass),
Mike Schneider (Drums)
Konrad Stöckel – Wenn’s stinkt und kracht ist’s Wissenschaft - Umwelt
Veranstalter: Agentour Haubold & Mendrok GmbH
Die Veranstaltung wurde vom 30.01.2021 auf den 29.01.2022 auf den 07.05.2023 verschoben!
Konrad Stöckel, der quirlige Wissenschafts-Comedian mit der Albert Einstein Frisur, bekannt aus vielen TV- und Liveshows, u.a. bei SAT 1 »Luke! Die Schule und ich« mit Luke Mockridge, bei »Immer wieder Sonntags« im ARD und beim »3Sat Festival«, begeistert uns in seinem neuen Programm mit einem krachenden Feuerwerk der verrücktesten Live-Experimenten für die
ganze Familie!
Sein Thema in dieser Show: Unsere Umwelt. Also alles, was mit uns und der Welt um uns herum zu tun hat! In dieser amüsanten und spektakulären Wissenschaftsshow lüftet Konrad wieder so manche Geheimnisse, über die wir schon lange gegrübelt haben. All dieses und noch viel mehr zeigt er uns mit aberwitzigen Experimenten, verblüffenden
Effekten zum Lernen und Lachen und wie stets mit vollem Körpereinsatz!
FISCHER-Z SOLO: „RED SKIES OVER PARADISE” CELEBRATION TOUR 2023
Veranstalter: Mawi Konzertagentur GmbH
Im Frühjahr 2023 setzt FISCHER-Z seine Solo-Tour fort und präsentiert das komplette Album „RED SKIES OVER PARADISE“. Der Klassiker von 1981 hat eine direkte Verbindung zum aktuellen FISCHER-Z Album „Til The Oceans Overflow“ (2021).
Auf John Watts‘ Solo-Tour im Mai 2023 wird es eine Rarität geben: ein Solo Studioalbum aus der Gesamtheit der „RED SKIES OVER PARADISE“-Songs wird in limitierter Auflage exklusiv bei den Shows erhältlich sein. Diese Version wird John seinen Fans live und komplett präsentieren, gefolgt von einem zweiten Set, bei dem die Zuschauer die Songs auswählen, die er spielt – aus einer Liste von 150 FISCHER-Z Songs.
Schon am Cover lässt sich die enge Verknüpfung des Albums „RED SKIES OVER PARADISE“ mit dem aktuellen FISCHER-Z- Album „Til The Oceans Overflow“ erkennen, mit welchem die Band FISCHER-Z aktuell in ganz Europa unter großem Beifall tourt. „Til The Oceans Overflow“, teilweise in den Hansa Studios in Berlin aufgenommen, wie das Album vor 40 Jahren, spielt wieder in Berlin und kontrastiert die persönlichen, politischen und gesellschaftlichen Veränderungen zwischen 1980 und 2020. Das Internet und die sozialen Medien haben die Freiheiten und die Manipulierbarkeit der Menschen über die Jahre radikal beeinflusst. Charaktere, die in den Liedern der 1980er-Jahre erwähnt wurden, werden nun 40 Jahre später wieder aufgegriffen, um einige dieser Veränderungen zu veranschaulichen.
John Watts ist schon seit 45 Jahren mit seiner Band FISCHER-Z im Geschäft. In seiner erfolgreichen Karriere hat der facettenreiche und hochkreative Rockmusiker 23 Alben veröffentlicht und insgesamt 2 Mio. Alben verkauft. Dabei waren Künstler wie Peter Gabriel, Steve Cropper und Dexy’s Midnight Runners’ Brass Section Feature Artists.
FISCHER-Z kann auf über 3.000 Konzerte weltweit zurückblicken und ist mit James Brown in Ost- Berlin, mit The Police und den Dire Straits auf Tour aufgetreten. Bob Marley begleitete er auf dessen letzter europäischen Festival-Tour. All den beeindruckenden Werken von John Watts, der auch Multimedia-Kunst kreiert und Gedichte schreibt, ist eine Begeisterung, ein politischer Geist, eine Leidenschaft und Menschlichkeit gemeinsam.
Tickets gibt’s im allgemeinen Vorverkauf ab sofort wie immer sicher und direkt beim Veranstalter unter www.mawi-concert.de | Tickethotline 0341 - 98 000 98.
Friedemann Weise – Bingo
Drei Akkorde, die Wahrheit und andere Lügen (ab Herbst 2019)
Der »King of Understatement« hat ein neues Programm. Bingo. Neue Songs, neue Geschichten und neue Bilder. Bingo.
Im dritten Soloprogramm des mehrfach preisgekrönten Premium-Entertainers geht es um Alles oder Nichts! Bienensterben, multiresistente Keime und Brunch sind nur drei Themen, die eher im Subtext vorkommen werden. Der Sanierungsstau bei der Bahn dagegen wird überhaupt keine Rolle spielen – im Gegensatz zu Beamer und Gitarre, denn die beiden wilden KollegInnen werden tragende Rollen übernehmen.
Wer eine gewagte Mischung aus Klavierkabarett, Pantomime und Improtheater sucht, liegt hier goldrichtig. Den Titel des Programms schrieb Friedemann Weise an nur zwei Tagen. Bingo. „Es war wie in einem Rausch. Der Titel baute sich in rötlich schimmernden 3D-Lettern vor meinem geistigen Auge auf.“, so der Anarcho-Komiker selbstbewusst, ohne jede Idee, was ein geistiges Auge ist.
Regie übernahm kein geringerer als André Heller. Allerdings nicht bei diesem Programm, sondern bei der Eröffnungsshow der olympischen Spiele in London.
Ehrlich gesagt, steht bisher eh nur der Titel. Bingo. Die Theater wollen diesen Text nämlich immer Jahre vorher. Warum, weiß kein Mensch. Nicht mal Friedemann Weise, der nach wie vor gerne in der dritten Person über sich schreibt. Dafür stehe ich mit meinem Namen. Friedemann Weise
Veranstalter: Kupfersaal GmbH
präsentiert von 190a
Mit ihrem Comedy-Podcast GEFÜHLTE FAKTEN leben Christian Huber und Tarkan Bagci seit Jahren den Traum eines jeden Pod-Stars: Gags, Drugs and Rock ́n Roll! Nur ohne Drugs. Und ohne Rock ́n Roll.
Jetzt gehen die beiden auf Deutschlandtour und bringen auf die Bühne, was sonst wöchentlich auf den Kopfhörern von über Hunderttausend Hörerinnen und Hörern passiert. Ein Abend mit skurrilen Alltagsstorys, "ungewöhnlichen Todesfällen", kontroversen "Ja-oder Nein-Fragen" und heiklen Anekdoten aus der Medienwelt, die die beiden Bestseller-Autoren durch ihre Arbeit beim Fernsehen erlebt haben, aber bisher nicht im Podcast erzählen konnten, weil es sonst eventuell Ärger geben würde...
Bummelkastens Musikvideos werden täglich tausendfach geklickt. Die Berliner Ein-Mann-Band hat sich mit ihrem komplett mundgemachten Debutalbum "Irgendwas Bestimmtes" gerade genüsslich in die deutschen Kindermusikregale gefläzt und euphorisiert damit Kinder, Eltern und Nicht-Eltern. Ihre Songs entfalten einen Sog, dem man sich nur schwer entziehen kann. Kein Wunder: Dieser popfidele A-Capella-Beatbox-Sound - welcher mit seinen detailreichen Arrangements sowie seiner vokalen als auch musikalischen Verspieltheit herrlich ungeleckt und unterhaltsam daherkommt - sucht nicht nur in der Kindersparte seinesgleichen. Mit anspruchsvollen Texten und eigensinnigem Humor lehnt sich Bummelkasten weit aus der Schublade und ergründet damit künstlerisches Neuland.
Also nehmt eure klebrigen Finger vom Sofa, zieht die Stoppersocken aus und geht nochmal pullern: Der Bummelkasten ist in der Stadt!
Bummelkastens Musikvideos werden täglich tausendfach geklickt. Die Berliner Ein-Mann-Band hat sich mit ihrem komplett mundgemachten Debutalbum "Irgendwas Bestimmtes" gerade genüsslich in die deutschen Kindermusikregale gefläzt und euphorisiert damit Kinder, Eltern und Nicht-Eltern. Ihre Songs entfalten einen Sog, dem man sich nur schwer entziehen kann. Kein Wunder: Dieser popfidele A-Capella-Beatbox-Sound - welcher mit seinen detailreichen Arrangements sowie seiner vokalen als auch musikalischen Verspieltheit herrlich ungeleckt und unterhaltsam daherkommt - sucht nicht nur in der Kindersparte seinesgleichen. Mit anspruchsvollen Texten und eigensinnigem Humor lehnt sich Bummelkasten weit aus der Schublade und ergründet damit künstlerisches Neuland.
Also nehmt eure klebrigen Finger vom Sofa, zieht die Stoppersocken aus und geht nochmal pullern: Der Bummelkasten ist in der Stadt!
BESTE FREUNDINNEN - Der ultra ehrliche Männerpodcast - TOUR X
Veranstalter: Kupfersaal GmbH
präsentiert von: Contra Promotions
Der ultra ehrliche Männerpodcast geht wieder auf Tour! Doch diesmal wird alles anders - besser - größer. Die alten Kamellen werden endgültig entsorgt. Tour X verspricht neue pikante Geschichten, exklusive Einblicke hinter die Kulissen und Max und Jakob von einer völlig neuen Seite.
Beziehungsdrama, Dating, Sexbuddies oder Liebe - Themen, die Frauen dem Klischee nach mit ihrer besten Freundin besprechen und Männer meist gar nicht. In “Beste Freundinnen” wird mit diesen Stereotypen gebrochen. Max und Jakob plaudern ultra ehrlich und unverblümt aus dem Nähkästchen. Ohne Scham, dafür mit viel Humor, bringen sie ihre Hörer:innen zum Lachen, Nachdenken, Reflektieren und nehmen sich dabei selbst nicht zu ernst. Zweifelhafte Datingstrategien sind genauso an der Tagesordnung, wie nachhaltige Beziehungstipps.
8 Jahre hat sich das Konzept bewährt und seit der ersten Folge ist viel passiert. Beste Freundinnen ist zu einem der erfolgreichsten deutschen Podcasts aufgestiegen, hat den Markt geformt und dominiert. Was mit zwei Freunden begann, die ins Mikro quatschten, um Tabus zu brechen, ist zu einem Phänomen geworden. Über 1 Million Hörer:innen haben jeden Monat die Weisheiten der beiden Podcastpioniere auf den Ohren. In mehr als 400 Folgen wurden Beziehungskrisen gemeistert, sexuelle Aufklärungsarbeit geleistet, Geschlechter einander nähergebracht und emotionale Durchbrüche erreicht.
Die Verschmelzung von psychologischer Tiefe mit humoristischer Schlagfertigkeit macht den Podcast zu dem, was er ist: Einem Ventil für emotionale Krisen und einem Workout für die Lachmuskeln. Hörer:innen werden eingeladen, sich ihrer Probleme zu stellen, offener mit ihren Partner:innen zu sprechen oder ab und zu die erdrückende Realität hinter sich zu lassen und aus vollem Herzen über die ungefilterten Stories von Max und Jakob zu lachen.
Kaum ein an anderes Duo hat es geschafft, über eine so lange Zeit ein fester Bestandteil der deutschen Podcastszene zu bleiben. Doch der größte Feind des Fortschritts ist Stagnation. Deshalb ruhen sich Max und Jakob nicht auf ihren Lorbeeren aus. Ständig sind sie getrieben, sich weiterzuentwickeln, neue Rekorde zu erreichen und scheuen sich nicht, selbstkritisch zu reflektieren und Neues zu wagen.
2023 geht Beste Freundinnen in die nächste Runde: Frisches Konzept, neue Geschichten und eine überwältigende Überraschung.
Tour X ist der Startschuss für einen Neuanfang. Vergangene Erfolge als mehrfache Buchautoren, Hörbuchsprecher, Spieleentwickler und Singersongwriter verblassen neben dem Feuerwerk an Content, den Tour X für euch bereithält. Vergesst den Weiberheld Jakob und den spießigen Familienpapa Max. Tour X beweist, dass die alten Tiger doch noch Zähne haben. Seid dabei, wenn sie die Krallen ausfahren.
Oscar-Preisträger: HAUSCHKA – Die Lust am anders sein
Veranstalter: Bayer Kultur
Hauschka: Der Meister des präparierten Klaviers. Bisher oscarnominiert, hat der Düsseldorfer Komponist nun als erst vierter Deutscher den Oscar für die beste Filmmusik gewonnen. Mit der Remarque-Verfilmung „Im Westen nicht Neues“ räumte der 56-jährige Montagnacht in Los Angeles ab.
Die gute Nachricht für Leipzig und die Region: Volker Bertelmann alias Hauschka ist am 18. Mai live im Kupfersaal zu erleben, wenn er – teils geplant, teils improvisiert – Klänge aus seinem Flügel herausholt, die man diesem ganz und gar nicht zutraut. Für seine Werke legt er Alltagsgegenstände wie Kronkorken, Tischtennisbälle oder Teelichterhüllen auf die Saiten. Mal klebt er Saiten zusammen, benutzt Filzkeile oder Holzstäbe, mit denen er dem Instrument Trommelklänge entlockt. Auch Essstäbchen, Alufolie oder Radiergummis gehören zu seinem „musikalischen Werkzeug“. Das Ergebnis: sehr ungewöhnliche Klänge und ein absoluter Ohrenschmaus.
Hauschka ist außerdem ein Idol der seit 2020 von Bayer Kultur geförderten Trompeterin Rike Huy, die den Konzertabend als Supporting Act eröffnen wird. Gemeinsam haben die beiden Künstler*innen die Vielseitigkeit und den spielerischen Umgang mit Genres und Disziplinen. Sie studierte Trompete in Berlin, Paris und Hannover und ist Gewinnerin mehrerer internationaler Musikwettbewerbe. 2019 war Huy auf internationaler Konzerttournee mit der kanadischen Sängerin Peaches. Zusammen mit der ehemaligen Bayer Kultur stARTacademy-Künstlerin Lisa Charlotte Friederich produzierte sie den Spielfilm LIVE.
Tickets für das Konzert und weitere Veranstaltungen gibt es online unter www.startfestival.de oder an der Abendkasse des Kupfersaals. Studierende erhalten eine Ermäßigung von 50% auf den Ticketpreis. Weitere Informationen hierzu gibt es ebenfalls online.
Hauschka Präpariertes Klavier
Support: Rike Huy Trompete, Elektronik
Veranstalter: Unforgettable Shows UG
Tickets mit 10% Rabatt erhältlich HIER
Eine unvergessliche Show erwartet Sie bei Abba - Unforgettable, welche Sie in Ihre Kindheit und Jugend zurück katapultiert und Ihnen mit ihrer einzigartigen Stimmung ein unvergessliches Erlebnis bereiten wird! Bei Welthits wie »Dancing Queen», »S.O.S« oder »Super Trooper« ist mitsingen und mittanzen nicht nur erlaubt, sondern erwünscht! Abba - Unforgettable nimmt Sie mit auf eine unvergessliche Zeitreise. Erleben Sie Partystimmung pur bei Hits wie »Mamma Mia« oder »Lay all your Love on Me« aber auch gefühlvolle Momente und Gänsehaut pur bei Songs wie »I Have a Dream« oder »Fernando«. Bei Abba - Unforgettable können Sie die nächste Dancing Queen werden – lassen Sie sich in eine schillernde Welt voller Glitzer, Disco- und Partyfeeling entführen und erleben Sie unvergessliche Stunden. Sie erwarten professionelle Künstler, die mit ihrem Auftritt den vier Schweden alle Ehre machen und eine einzigartige Show aufs Parkett bringen.
Nachdem SASKIA UND LUI aka DIE MICHALSKIS 2021 erfolgreich ihren Podcast bei podimo gelaunched haben, gehen sie im Mai und Juni 2023 erstmals damit auf Tour.
Liebe – aber unkonventionell. Ein Podcast über das Leben in einer polyamoren Beziehung. Anfang 2020 haben SASKIA und LUI MICHALSKI sich mit ihrer unkonventionellen Liebe geoutet und entschlossen, das Thema „Liebe außerhalb der Norm“ zu enttabuisieren. Innerhalb der letzten Jahre haben sie hunderte von Millionen Aufrufe generiert, zu diversen Diskussionen in den Medien angeregt und sich eine Community aufgebaut, die mit ihnen das Ziel verfolgt, mehr Transparenz und Akzeptanz in der Gesellschaft zu schaffen. In ihrem Podcast lernst du die beiden, sowie ihre Beziehung(en), hautnah kennen. Ehrlich und ungeschönt beleuchten DIE MICHALSKIS ihr eigenes Leben und Themen wie die Liebe, LGBTQIA+, ihren Blick auf die Gesellschaft, Social Media, das Influencer:innendasein und was Glück für sie bedeutet. Nach über 60 Episoden bringen die beiden ihren Podcast nun auf die Bühnen. In acht Städten werden DIE MICHALSKIS die Community durch einen live Abend voller Entertainment, Liebe & Empowerment führen.
SASKIA und LUI sagen es selbst am besten: „Es wird ein Abend mit geballter Ladung Ehrlichkeit & Emotionen, Empowerment, Entertainment & Love. Wir stellen uns die Fragen, die sich sonst keiner traut uns zu stellen. Wir freuen uns am meisten, endlich mit dieser Community in einem Raum zu sitzen und gemeinsam einen Abend zu lachen und zu weinen.“
🎪Hereinspaziert und »Manege frei« für die Wissenschaft! 🎪 Der Zirkus gastiert in der Stadt und ruft zur knallbunten Science-Sause aus Facts, Gags und Live-Musik. Zischende Reagenzgläser im Saal, surrende Quadrocopter unter der Decke und ratternde 3D-Drucker auf der Bühne: »Circus of Science« ist die Abendshow mit Hirnfutter für Nerds und Noobs, für Schlauberger und Klugscheißer, für Wissbegierige und Aufgeschlossene.
Drei smarte Referent:innen mit wissenschaftlicher Mission entführen das Publikum auf einen Road-Trip durch ihr Fachgebiet. 🏎💨〰️〰️⚗️🔭🔬 Wie baut man eine Weltraumtoilette? Was macht ein Gerichtsmediziner mit dem Schädel von Karl May? Wie funktioniert der Algorithmus von Spotify? Und wie stellt man druckbare Batterien her?
Vorträge, die mit Ad-Hoc-Experimenten, YouTube-Videos und einer guten Portion Powerpoint den Beweis antreten, dass Intelligenz verdammt sexy sein kann. Drumherum gibt’s Showband-Jingles, Publikums-Quizrunden und jede Menge Infotainment. Präsentiert von Powernerd Jack Pop, der in bester Monty-Python-Manier mit skurrilen Erkenntnissen jongliert.
»Jack Pop's Circus of Science« wird freundlich unterstützt vom Verein der Freunde und Förderer des UFZ e.V. (Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung Leipzig).
Veranstalter: Kupfersaal GmbH
CONTRA WORD und Seven.One Starwach präsentieren
dudes. LIVE 2023
dudes. LIVE TOUR 2023
Niklas van Lipzig & David Martin leben eine beispiellose Männerfreundschaft.
Brutal ehrlich, absurd tiefgründig und unverhütet liebevoll.
Mit ihrem gemeinsamen Podcast dudes. waren sie im September 2022 das erste Mal auf Tour, alle Shows konnten (teilweise nach wenigen Stunden) ausverkauft melden – nun geht es im Juni 2023 wieder auf die Bühne, diesmal in größere Hallen und weitere Städte.
CONTRA WORD und Seven.One Starwach präsentieren
dudes. LIVE 2023
01.06.23 Berlin, Columbia Theater
02.06.23 Leipzig, Kupfersaal
03.06.23 Hamburg, Gruenspan
06.06.23 München, Schlachthof
07.06.23 Stuttgart, Wizemann Club
08.06.23 Frankfurt, Jahrhunderthalle Club
09.06.23 Köln, E-Werk
NICOLE STAUDINGER – HIER KOMMT DIE KWIEN TOUR 2023
Veranstalter: Mawi Concerts Konzertagentur GmbH
Sie ist Deutschlands unangefochtene Schlagfertigkeitsqueen und Steh-Auf-Frau.
Seit über neun Jahren trainiert sie Frauen in Sachen Kommunikation, aber auch Resilienz und Glück. Sie hat acht Bücher geschrieben, die allesamt Bestseller wurden. Zuletzt schaffte das auch ihr neuestes Buch LÄUFT SCHON!, in dem die Kwien eindrucksvoll widerlegt, dass ein Lauf-Ratgeber ausschließlich von professionellen Sportkanonen verfasst sein muss.
Jetzt kommt sie mit einem neuen Live-Programm namens HIER KOMMT DIE KWIEN auf Tour! Ein Programm voller Tiefgang, Humor und Authentizität.
Wer Staudinger kennt, weiß, dass dies keine leeren Versprechungen sind. Ihre Shows sind stets etwas Besonderes. Männer dürfen natürlich auch erscheinen und sich ebenso auf ein Feuerwerk der humorvollen Emotionen und auf musikalische Einlagen freuen.
„Nach diesem Abend sind die Ladies in jedem Fall schlagfertig und im besten Fall sogar glücklich! Und vielleicht gehen ein paar von ihnen am Folgetag mit ihren besseren Hälften eine Runde joggen!“
Der Addnfahrer ist ein Phänomen, dem der Sprung aus der virtuellen Welt von Facebook und Instagram, auf die Bühnen Deutschlands gelungen ist, wie keinem anderen.
Der 28-jährige Comedian und Kabarettist aus dem Landkreis Bad Tölz steht seit Herbst 2019 mit seinem ersten eigenen Programm „S’Lem is koa Nudlusbbn“ auf der Bühne und erobert mit seinem authentischen
Frohsinn und seiner ganz eigenen Art, Geschichten aus seinem Leben zu erzählen, sein Publikum.
Seine Karriere in den sozialen Medien begann 2015 mit einem einfachen Video, das er aus Spaß mit einem guten Freund gedreht hat. Daraus erwuchs in kurzer Zeit eine große Fangemeinde und eine eigene Marke, der Addnfahrer mit Hut und orangefarbenen Hosenträgern.
Sein bekanntestes Video „Dr. Sommer“ erreichte bisher über 15 Millionen Menschen. Dazu kommen fast 911.628 Fans auf Facebook, knapp 288k Abonnenten auf Instagram und 6,5 Millionen Views auf YouTube.
„S’Lem is koa Nudlslubbn“ als Programmtitel verspricht und hält, Geschichten aus einem „baorischen“ Leben von der Kindheit und Jugend bis zum Urlaub in Thailand mit der ersten festen Freundin. Und Dr. Sommer darf natürlich auch nicht fehlen.
Neben seinem Kabarett Programm macht der Comedian auch noch Musik. Gemeinsam mit dem österreichischen Produzenten-Duo Harris & Ford nahm der Addnfahrer 2019 den Song „Hard, Style and Volksmusik“ auf. Über 4,5 Millionen Aufrufe auf YouTube zeigen, dass er auch in diesem Bereich ein Händchen hat. Weitere Projekte sind in Arbeit.
Seit vielen Jahren ist das Duo Jan Plewka und Marco Schmedtje ein Garant für intensive musikalische Momente. Mit Zinoba hatten sie von 2003 bis 2005 eine gemeinsame Band. Mit der mittlerweile zweiteiligen Reihe „Jan Plewka singt Rio Reiser“ setzten sie der Band Ton Steine Scherben sowie den Songs ihres verstorbenen Frontmanns Rio Reiser live und auf Platte ein außergewöhnliches Denkmal, ergänzt um eine großartige Liveband und eine audiovisuelle Umsetzung, die ebenso modernes Theater wie mitreißendes Livekonzert ist. Es folgte die Annäherung an zwei andere, von beiden nicht minder geschätzte Künstler, Simon & Garfunkel.
Mit all diesen Begegnungen dieser großen Künstler aus der Vergangenheit gingen sie auch immer wieder auf Tour, dabei entstand ein weiteres Programm mit dem Titel „Between the Bars“, bei dem die beiden nun völlig bezugsoffen nicht mehr nur ihre fein ziselierten, leisen und akustisch reduzierten, dabei aber doch so dringlich intensiven Coverversionen darboten, sondern auch eigene Songs aus dem Katalog von Zinoba, so wie den jeweiligen Soloalben von Plewka und Schmedtje. Dann und wann mischte sich dabei auch noch eine andere Coverversion ins Programm, meist Songs, die von der Jugend und musikalischen Sozialisation der beiden erzählten. Und so entstand die Idee für ein weiteres Coveralbum: „Between the 80’s“, eine Sammlung aus durchweg höchst erfolgreichen Songs - man darf sagen: Klassikern - dieses Jahrzehnts, komplett neu und in ihrer ganz eigenen Weise interpretiert.
„Between the 80’s“, eine Sammlung aus durchweg höchst erfolgreichen Songs - man darf sagen: Klassikern - dieses Jahrzehnts, komplett neu und in ihrer ganz eigenen Weise interpretiert.
Von „Smalltown Boy“ bis „Billy Jean“, von „Africa“ bis „Ain’t Nobody“ - man braucht nur die Titel nennen, und sofort hat man die Melodie dazu im Kopf.
Nun, da dieses so intime und persönliche Album da ist, geht es aber vom Inneren wieder hinaus in die Welt: „Wir wollen mit diesen Songs auf die Bühne“, erklärt Jan. „Und zwar genau so: zu zweit, mit einer Gitarre und unseren beiden Stimmen.“ Es wird an diesen Abenden noch so manche Song-Überraschung geben, die auf dieser Platte noch nicht zu hören ist. So, wie sie sich auch selbst immer mal wieder überrascht haben bei der Aufnahme dieser Songs: „Dass ich mal mit voller Hingabe und einer solchen Begeisterung einen Song von Toto aufnehmen würde, ist so ziemlich das letzte, was ich selber erwartet hätte“, lacht Marco. Viel gelacht wird garantiert auch bei den Live-Abenden, die nun auf dieses Album folgen werden, schon weil sie hier so manche Geschichte aus ihrer eigenen Jugend auspacken, die herrliche Bilder zu der Musik bieten. Und schon spürt man, dass diese beiden profitierten Musiker nach ihren Zyklen zu Ton Steine Scherben/Rio Reiser und Simon & Garfunkel ein neues, wunderbares Spielfeld gefunden haben, dessen musikalischer Rahmen sowie die Art, wie sie diese Songs zu ihren eigenen machen, kaum Grenzen zu kennen scheint.
TikTok, Instagram und LIVE auf der Bühne – Marco Gianni ist der Shooting-Star der deutschen Comedy-Welt!
Kurze Zusammenfassung seiner Erfolgsgeschichte: über 100 Millionen Videoaufrufe, eine ausverkaufte Stand-up-Tour und eine Stilsicherheit, die seinesgleichen sucht. Dieser Mann gehört definitiv auf die Bühne.
Und deshalb geht der 25-Jährige 2023 wieder auf Tour und spielt live für Euch in Deutschland, Österreich und in der Schweiz.
Sichert Euch jetzt Tickets!
30 Jahre schwuler Männerchor und 20 Jahre Tollkirschen. Grund genung die Korken knallen zu lassen und ausgiebig zu feiern. Die Tollkirschen, der einzige Chor schwuler Männer im Osten begeht dieses Jubiläum mit einem Großen Konzert und vielen Freunden. So werden mit dabei sein Schola Cantorosa aus Hamburg, Homophon aus Münster und Canta Animata aus Leipzig. Ein buntes Programm mit viel Musik und Spaß für Jung und Junggebliebene.
FORTUNA EHRENFELD sind dabei den nächsten Schmetterball auf die bundesrepublikanische Tischtennisplatte zu platzieren.
„Wir haben uns gerade erst warmgelaufen“, tönt es aus dem Ehrenfelder Studio. Na dann…
Nach einem „fantastischen Konzert“ (KStA) in der ausverkauften Kölner Philharmonie und dem daraus entstandenen Doppel Live Album hiess es dann auf der letzten Herbsttour 2022 erneut neun mal AUSVERKAUFT.
Und schon werden wieder neue Farben angerührt für das nächste Studio Album.(VÖ Ende September 2023, tonproduktion records).
FORTUNA EHRENFELD sind aus der deutschsprachigen Indie Szene nicht mehr wegzudenken.
Martin Bechler hat sich mit seiner eigenwilligen Poesie ein eigenes Genre geschaffen und zieht mit unverbrauchter Gelassenheit einen nach dem anderen Pfeil aus dem Köcher. Butterweiche Drums, hartnäckige elektronische Beats, Gitarrensounds und satte Keyboardfflächen komplettieren die Reisegruppe Seltsam zu einem einzigartigen Trio, daß immer wieder die tanzbaren Fallhöhen für dieses aussergewöhnliche Songwriting generiert.
Zwischen dem unvermeidlichen Pyjamas und Konfettikanonen ist hier absolut eigenständiges wie unverwechselbares Projekt deutscher Popkultur herangereift.
Fünf Platten, eine EP, ein französischsprachiges Album, hunderte schweisstreibende Konzerte: Was FORTUNA EHRENFELD in nur wenigen Jahren im professionellen Musikbetrieb abgeliefert und erreicht haben, ist erstaunlich. Und es gibt einem Hoffnung.
Denn eine Welt, in der eine so krude wie selbstbewusste Mischung aus Pop und Poesie, aus Tresen und Tanzfläche, aus Melancholie und angetäuschtem Dachschaden ein Publikum findet, kann so am Arsch dann doch wieder nicht sein.
Schon mit den Vorgängeralben haben FORTUNA EHRENFELD ihr Revier abgesteckt und sich etabliert als Band, die so klingt wie keine andere. Martin Bechler ist einer der beeindruckendsten und eigenständigsten Texter, die sich auf deutschen Bühnen ans Mikro stellen.
„Betörend und souverän. Ein Ereignis.“ Rolling Stone
„Einer der größten Songschreiber der Neuzeit” Volly Tanner, SCHALL Magazin
„Fortuna Ehrenfeld treffen mitten in’s Herz” Stern
„Dieses Album macht ihm so schnell niemand nach“ B.Z. Album der Woche
Mit seinem neuen Programm „Das Disco Krokodil “ bringt Volker Rosin, der König der Kinderdisco,
alle Kinder zum Singen und Tanzen.
Auf inzwischen über 40 Jahre Bühnenerfahrung kann der Musiker und Entertainer bereits zurückblicken. Mehr als 6 Millionen Tonträger belegen seinen Erfolg bei seinem jungen Publikum und machen ihn zu einem der erfolgreichsten Kinderkünstler Deutschlands. In seiner Show wird gesungen, getanzt, gehopst und getrampelt. Dabei ist immer absolutes Mitmachen angesagt. Und natürlich hat er auch seine neuen Hits "Die Kuh Mathilde", "Baby Hai" und
„Mama Laudaaa“ im Gepäck. Daneben dürfen die beliebten Klassiker „Der Gorilla mit der Sonnenbrille“, „Das singende Känguru“ und „Das Lied über mich“ nicht fehlen. Bei seiner Kinderdiscoparty folgt Hit auf Hit. Kein Körperteil bleibt ruhig und einige Kinder dürfen sogar auf die Bühne, um mit Volker Rosin persönlich zu singen. Dabei sind viele Eltern selbst schon mit den Songs von Volker Rosin aufgewachsen und erfreuen sich an den Liedern ihrer Kindheit. Das ist Party pur! Im Finale erwartet das Publikum dann „Ki.Ka Tanzalarm“, „Das Disco Krokodil“ und die
unverwüstliche „Feuerwehr Gymnastik“. Sein Mut-Mach-Lied „So wie du bist“ ist dabei der emotionale Höhepunkt des Programms. Was macht Volker Rosin so unverwechselbar? Seine Freude beim Umgang mit den Kindern ist immer
spürbar und authentisch. Auch nach über 40 Jahren ist sein Live- Programm stets spontan – und immer auf Augenhöhe mit den kleinen Konzertgästen. Dass er nach seinem Konzert noch ausgiebig für Autogrammwünsche und Fotos inmitten seiner kleinen Fans zur Verfügung steht, ist für ihn selbstverständlich.
Auch im Fernsehen stellt Volker Rosin seinen Ruf als hervorragender Kinderliedermacher, der mit fantasievollen Texten und fetzigen Melodien sein Publikum in Schwung bringt, unter Beweis. So ist er regelmäßig in der Sendung „KiKa Tanzalarm“ (die er mit erfunden hat) zu sehen. Auch aus „Immer wieder sonntags“ und seiner Sendung „Lasst uns Freunde sein“ (KiKa) kennen ihn seine kleinen Fans. Einige seiner schönsten Lieder wurden für „Die Sendung mit der Maus“ verfilmt. Darüber hinaus stand er im Guinness-Buch der Rekorde mit dem größten Kinderchor der Welt und hatte mit seinen Hits „Känguru Dance“ und „Hoppelhase Hans“ respektable Chart-Erfolge. Über 350 Millionen YouTube-Clicks und 60 Millionen Streams bei Spotify zeugen darüber hinaus von seiner Beliebtheit und der digitalen Reichweite seiner Lieder. Und bei TikTok wird er mit über 100.000 Followern und 10 Millionen Videoaufrufen als „Kindheitsheld“ gefeiert.
Wahnsinn! Unglaubliche 20 Jahre ist es bereits her, seit MUNDSTUHL wie ein Faustschlag ins Licht der Öffentlichkeit traten und sich binnen kürzester Zeit in die erste Bundesliga der deutschen Comedylandschaft katapultierten. Deswegen feiern die beiden ehrlichen Echopreisträger Lars Niedereichholz und Ande Werner jetzt mit ihrem unfassbar witzigen Jubiläumsprogramm „Mütze-Glatze! Simply the Pest“ ihr fünfzigjähriges Bühnenjubiläum. Die beiden charismatischen Komiker gelten mit ihren bahnbrechenden Bühnencharakteren nach wie vor als die vielseitigsten, kreativsten und für Presse wie Fans schlichtweg lustigsten Lichtgestalten der deutschen Komikergilde. „Die AC/DC der Comedy mit dem besten aus 20 Jahren! Einzigartig!“SZDie herzlichen Hessen präsentieren mit „Mütze-Glatze! Simply the Pest“ die Sahnestücke ihres kreativen Schaffens in ganz neuem Gewand und mit einhundertprozentiger Lachtränengarantie. Mit von der Partie sind natürlich die Ikonen der ostdeutschen Plattenbausiedlung: die jammernden Jungmütter Peggy und Sandy mit ihren allgegenwärtigen Problemen zwischen Komasaufen, Kindererziehung, Arbeitslosigkeit und st ändig wechselnden Lebensabschnittsgefährten. Selbstverständlich sind auch die beiden Kultkanacken Dragan und Alder am Start. Die oft kopierten, doch nie erreichten Erfinderder Kanack-Comedy sind zwar älter, aber dafür kein bisschen weiser geworden. Nach wie vor dreht sich im Mikrokosmos der multikriminellen Maulhelden Alles um Handys, Autos und Kampfhunde. „MUNDSTUHL sind Meister der Abwechslung“ Westfälische Allgemeine Wütender denn je berichtet der ständig ausrastende Andi von den neuesten Eskapaden seiner adipösen Freundin. Und die beiden frommen Friedensaktivisten Torben und Maltevon No Pressure sind so drucklos wie noch nie. „Mundstuhl sind der bunte Fleck im grauen Einerlei der deutschen Comedyszene!“BZMit ihren Figuren und ihrer großzügigen Auslegung des Begriffes political correctnessbegeistern MUNDSTUHL nach wie vor wie kein anderer Comedyact in Deutschland, halten sie der Gesellschaft doch in einzigartiger Unverblümtheit einen Zerrspiegel vor das bierselige Antlitz. Publikum und Presse sind sich einig: Mit ihrem Jubiläumsprogramm„Mütze-Glatze! Simply the Pest“ präsentieren sich die beiden raubeinigen Rampensäue in Bestform! Die lustigste Mundstuhl-Show ever, ever, ever! „Riesenapplaus unter Lachtränen!“ BILD Zeitung
Nach seiner nahezu ausverkauften ersten Solo-Tour „Augen zu und durch“ legt Tutty Tran jetzt nach: „HAI DAI MAU“! Diesen Satz kriegt Deutschlands bekanntester „Reisbürger“ bis heute regelmäßig von seinem Vater um die Ohren gehauen - „halt dein Maul“ in feinstem vietnamesisch-deutschen Kauderwelsch. Gebracht hat es allerdings nichts. Denn Tutty wäre nicht Tutty, wenn er auf seinen Vater auch nur ansatzweise hören würde. Maul halten? Im Leben nicht! Und so startet der Berliner Comedian mit vietnamesischen Wurzeln nun mit seinem zweiten Soloprogramm „HAI DAI MAU“ durch.
Tuttys Parodien des unvergleichlich klischeehaften Akzents seines Vaters und die daraus resultierenden Missverständnisse im Alltag sind haarsträubend komisch und waren schon bei „Augen zu und durch“ ein Garant für viele Lachtränen im Publikum. Von schonungslos sarkastisch bis frivol frech - mit seinen anarchischen Anekdoten hat er sich bereits eine große Fanbase in den sozialen Medien erspielt. Mittlerweile rennen ihm seine Fans auch analog die Bude ein.
Skurrile Begegnungen von und mit Tuttys Vater dürfen zwar auch bei „HAI DAI MAU“ nicht fehlen, aber inzwischen ist noch so viel mehr passiert: Tutty ist mit seiner Freundin Laura zusammengezogen! Ja, wirklich! Und alleine das bietet ausreichend Absurditäten, die Tutty auf der Bühne verarbeiten muss. Comedy-Gold! Wie zum Beispiel den Clash der Kulturen, wenn die Familien der beiden aufeinander treffen: Fern-Ost trifft Ossi. Sprach-Eskalationen sind da programmiert, denn Lauras Wurzeln liegen in Sachsen. Wer versteht überhaupt, was der andere sagt - ein beliebtes Spiel bei Familienfeiern.
„HAI DAI MAU“ ist inzwischen auch ein geflügeltes Wort über die Familiengrenzen hinaus und passt perfekt zu Tuttys trockener Comedy: Political correctness kennt er nämlich nur aus dem Internet - und falls jemand fragt: Ja, man darf über alles lachen. Vor allem über sich selbst. Egal, woher man kommt, ob man weiß, schwarz, gelb oder grün ist. Wer Tutty Trans Comedy-Show besucht, bekommt Life-Hacks gegen Vorurteile gratis mitgeliefert, denn Humor ist die Sprache, die jeder nach einem Abend mit Tutty fließend beherrschen kann.
Nach seiner nahezu ausverkauften ersten Solo-Tour „Augen zu und durch“ legt Tutty Tran jetzt nach: „HAI DAI MAU“! Diesen Satz kriegt Deutschlands bekanntester „Reisbürger“ bis heute regelmäßig von seinem Vater um die Ohren gehauen - „halt dein Maul“ in feinstem vietnamesisch-deutschen Kauderwelsch. Gebracht hat es allerdings nichts. Denn Tutty wäre nicht Tutty, wenn er auf seinen Vater auch nur ansatzweise hören würde. Maul halten? Im Leben nicht! Und so startet der Berliner Comedian mit vietnamesischen Wurzeln nun mit seinem zweiten Soloprogramm „HAI DAI MAU“ durch.
Tuttys Parodien des unvergleichlich klischeehaften Akzents seines Vaters und die daraus resultierenden Missverständnisse im Alltag sind haarsträubend komisch und waren schon bei „Augen zu und durch“ ein Garant für viele Lachtränen im Publikum. Von schonungslos sarkastisch bis frivol frech - mit seinen anarchischen Anekdoten hat er sich bereits eine große Fanbase in den sozialen Medien erspielt. Mittlerweile rennen ihm seine Fans auch analog die Bude ein.
Skurrile Begegnungen von und mit Tuttys Vater dürfen zwar auch bei „HAI DAI MAU“ nicht fehlen, aber inzwischen ist noch so viel mehr passiert: Tutty ist mit seiner Freundin Laura zusammengezogen! Ja, wirklich! Und alleine das bietet ausreichend Absurditäten, die Tutty auf der Bühne verarbeiten muss. Comedy-Gold! Wie zum Beispiel den Clash der Kulturen, wenn die Familien der beiden aufeinander treffen: Fern-Ost trifft Ossi. Sprach-Eskalationen sind da programmiert, denn Lauras Wurzeln liegen in Sachsen. Wer versteht überhaupt, was der andere sagt - ein beliebtes Spiel bei Familienfeiern.
„HAI DAI MAU“ ist inzwischen auch ein geflügeltes Wort über die Familiengrenzen hinaus und passt perfekt zu Tuttys trockener Comedy: Political correctness kennt er nämlich nur aus dem Internet - und falls jemand fragt: Ja, man darf über alles lachen. Vor allem über sich selbst. Egal, woher man kommt, ob man weiß, schwarz, gelb oder grün ist. Wer Tutty Trans Comedy-Show besucht, bekommt Life-Hacks gegen Vorurteile gratis mitgeliefert, denn Humor ist die Sprache, die jeder nach einem Abend mit Tutty fließend beherrschen kann.
Der Bestsellerautor und Lifestyle-Coach geht mit dem “Soundtrack Deines Lebens” auf Tour!
Lars Amend hilft seit Jahren Menschen, ihre Träume zu leben. Sein auf wahren Begebenheiten basierender Spiegel-Bestseller „Dieses bescheuerte Herz“, in dem er einem herzkranken Teenager seine letzten Wünsche erfüllt, wurde 2017 erfolgreich verfilmt. Jetzt erfüllt sich der 44-Jährige nun selbst seinen Traum und geht 2023 mit seinen Geschichten auf eine große Tournee durch Deutschland.
Bei der „LARS AMEND IMAGINE Tour ´23 – Der Soundtrack Deines Lebens“ lädt Lars alle Menschen zu einem ca. zweistündigen Abend in „sein Wohnzimmer“ ein, um mit ihnen seine Lieblingsmusik zu hören, zu lachen, zu tanzen, zu weinen und zu träumen. Gemeinsam mit seinem Publikum wird er auf eine Reise über die wichtigsten Fragen des Lebens gehen und dabei seine Geschichten erzählen: Über die Liebe, das Glück, den Erfolg, und das, was wirklich zählt im Leben.
Lars Amend dazu: "Ich möchte die Menschen motivieren, wieder an ihre Träume zu glauben. Ich möchte, dass sie keine schlechte Laune mehr haben müssen! ... Auf diese Tour zu gehen bedeutet für mich Verbindung zu schaffen. Deswegen ist es mir wichtig, dass die Menschen, die zu mir kommen, gesehen und gehört werden und ihre Fragen an mich stellen können. Jede*r soll nach dem Abend ein bisschen glücklicher und vielleicht sogar mit einer Sorge weniger nach Hause gehen."
Comedy mit italienischem Charme und ganz viel Herzblut, aber nichts für schwache Nerven! Mariano Vivenzio alias EMMVEE erzählt voller Energie von seinem Leben, seinen Erfahrungen und teilt seinen Blick auf die Welt, der ab und an von Tomatensoße getrübt ist. Der Fitness-Fan beeindruckt in seinem neuen Programm „M wie Comedy“ mit scharfer Beobachtungsgabe, blitzschneller Improvisation und erfrischender Selbstironie.
EMMVEE ist gnadenlos ehrlich und gleichzeitig grenzenlos witzig – die Comedy des charmanten Provokateurs gewinnt durch die Ambivalenz: Mit seinem einnehmenden Wesen kann er es sich leisten, kein Blatt vor den Mund zu nehmen, ohne dass ihm jemand böse wäre. Besonders überraschend und extrem witzig sind die improvisierten Situationen, die sich aus dem spontanen Gespräch mit seinen Zuschauern und Zuschauerinnen ergeben. Blitzschnell geht der Wahl-Frankfurter auf die Bemerkungen aus dem Publikum ein und baut sie kreativ und gekonnt in seinen Auftritt ein. EMMVEE schafft es immer wieder, sein Publikum zu schockieren und dabei auch in seinen Bann zu ziehen. Seine Auftritte haben ein brillantes Timing und viel Schwung, sind ehrlich, authentisch und vielschichtig.
Die Themen seines Stand-ups sind breit gestreut, allgemeingültig und daher hervorragend nachzuvollziehen: Familie (mit italienischem Temperament!), Partyleben, Musik und Etliches mehr.
Dass der Mittdreißiger sein Handwerk bestens versteht, beweist nicht nur seine rasant wachsende Anhängerschaft auf Social Media, sondern auch sein Erfolg in der Comedy-Clash-Saison 2022. Der Comedy Clash ist einer der renommiertesten Newcomer-Stand-up-Wettbewerbe in Deutschland – sowohl die Teilnahme als auch der Sieg sind hart umkämpft. EMMVEE ging in Aachen und Köln als Vorrunden-Sieger aus dem Wettbewerb hervor und hat in Essen und Stuttgart sogar den Gesamtsieg davontragen.
MindBlownUniversity LIVE: Große Ideen - einfach erklärt
Seit Jahrtausenden haben große Entdeckungen unser Verständnis der Welt geprägt und revolutioniert. Warum ist die Erde rund? Wieso ist der Himmel blau? Wie entsteht der Vollmond, und was hat er mit Flut und Ebbe zu tun?
Auf viele dieser Fragen glauben wir eine gute Antwort gefunden zu haben. Aber wo kommen die her? Wer hat sie entdeckt, und stimmt das alles wirklich?
Wissenschaftsjournalist und Bestseller-Autor Niklas Kolorz nimmt das Publikum mit auf eine unterhaltsame Wissensshow und erklärt dabei die größten Ideen unserer Zeit anschaulich mit Modellen, Animationen und der nötigen Prise Humor. Von der Kugelform der Erde bis zum Rand unseres Sonnensystems. Von Newtons Schwerkraftgesetzen über Einsteins Relativitätstheorie bis zu
Schrödingers Katze und der Quantenphysik. Von den überraschendsten Entdeckungen und den witzigsten Fails der Wissenschaftsgeschichte. Hier gibt es Neues zum Staunen, Lachen und Lernen.
KACK & SACHGESCHICHTEN – DER PODCAST MIT KLUGSCHISS
Veranstalter: Agentour Haubold & Mendrok GmbH
Die „Kack & Sachgeschichten“ kommen! Sie sind zurück und diesmal wird gefickt… direkt in die Großhirnrinde. Die „Kackis“ sind Deutschlands größter unabhängiger Podcast für Nerd-Analysen und skurriles Filmwissen. Nach dem großen Erfolg ihrer letzten Live-Tour sind sie wieder am Start, mit ihrem neuen Programm: „BRAINFUCK“.
Klassische Kunst und Batman, Ex-Präsidenten die von Star Wars klauen, Death Metal und gefolterte Furbies. Das sind nur einige der Brainfucks, die die Jungs an diesem Abend verteilen.
Die drei Podcaster touren seit 2020 über die Bühnen der Republik und sind bereits berühmt berüchtigt. Ihre Shows sind ein wilder Mix aus Comedy, Nerdwissen und Biertrinken. Infantil doch intelligent, ein bisschen assi aber auch analytisch. Ein Programm für dumm und alt.
NEUES PROGRAMM AB HERBST 2023
ALARM!!! Sie sind wieder da! Die Musik-Comedy-Queens von SUCHTPOTENZIAL mit ihrem neuen Programm. Julia Gamez Martin aus Berlin und Ariane Müller aus Ulm sind zwei preisgekrönte Musikerinnen und bundesweit bekannt für ihre Shows voll rabenschwarzen Humors.
Wenn diese beiden Ladies ihrer Albernheit freien Lauf lassen, kann auf der Bühne einfach alles passieren: virtuose Gesangsduelle, derbe Wortgefechte und kluges Pointengewitter. Suchtpotenzial werfen dabei alle Konventionen und Klischees über Bord und nichts ist vor ihnen sicher. Von hippen Instagram-Trends über Wagner-Opern und feministischen Anbagger-Tipps bis zum finalen Weltfrieden werden die wirklich wichtigen Themen bearbeitet.
Suchtpotenzial sind Meisterinnen der gelebten Neurosen, von absurden Gedankengängen und bewegen sich parkettsicher in allen Musik-Genres. Ihre Musik und Comedy-Texte schreiben Ariane und Julia selber und machen auch sonst alle Stunts selbst.
Lassen auch sie sich sexuell belustigen von Suchtpotenzial, dem besten Alkopop- Duo der Welt!
Andre Kramer ist Comedian/Kabarettist und lebt im Herzen von St. Pauli. Er ist der Mann, der mit dem Edeka-Schild auf der G20-Demo in Hamburg die Menschen in ganz Deutschland zum Lachen brachte. Mit seinem ersten Comedy-Soloprogramm „Zuckerbrot ist alle!“ istKramer seit 2018 auf Tour.
„Zuckerbrot ist alle!“ geht da weiter, wo „50 Shades of Grey“, eine erfundene Geschichte, aufgehört hat. Was im Roman glitzernde Fiktion war, ist hier Realität!
Über die Qualität von „50 Shades of Grey“ lässt sich streiten, aber der Erfolg hat eines gezeigt: Das Thema BDSM/Fetisch ist raus aus der Schmuddelecke und die Menschen sind neugierig auf das Thema.
Andre Kramer beantwortet, was Sie schon immer über BDSM wissen wollten, aber bisher nicht zu fragen wagten. Ob als Angehöriger der Szene oder bloß als neugieriger Normalo. Zielsicher, wahnwitzig und rasant räumt Kramer mit Vorurteilen gegenüber der SM-Szene auf und nimmt die Zuschauer mit auf eine Reise in seine Welt voller skurriler Ereignisse. Wem diese Reise zu weit geht, der ist an dem Abend trotzdem willkommen und gut aufgehoben!
Was passiert eigentlich wirklich auf den Parties in der Fetisch-Szene?
Wie kommt man da rein? Was zieht man nur an? Haben Paare in der BDSM-Welt eigentlich auch ganz normalen Sex oder verhauen die sich den ganzen Tag? Bin ich krank, wenn ich mir dieses Programm anschaue? Und das auch noch gut finde?
Warum „Nein“ kein gutes Safeword und „Käsekuchen“ einfach besser ist. Und was zum Teufel ist ein Safeword? Andre Kramer weiß es, denn er lebt es!
Wie wird man ein Dom oder eine Domina und wie verhält man sich in Situationen des Alltags, in denen man alles andere als dominant wirkt, z.B. wenn Du im Kiosk eine gemischte Tüte für 1 Euro bestellst und dafür von einem Achtjährigen ausgelacht wirst?
Mit liebevoller Boshaftigkeit seziert Kramer genüsslich Szene-Klischees, aber ebenso Politik, Gesellschaft und das Leben an sich.
Pointen wie Peitschenhiebe, Gags mit der Gerte, Klamauk mit Kabelbinder.
Witzig. Schmutzig. St. Pauli.
Hinweis: Das Programm ist für Kinder (U16) nicht geeignet.
„Mir will es scheinen, dass der uralte Aberglaube, Reichtum gewähre Glück, sich aufzulösen scheint.“ Tja, das hat Leo Tolstoi mal gesagt, der allerdings sieben Jahre vor Beginn der Sowjetunion das Zeitliche gesegnet hat. Nikita Miller ist sich nämlich sicher: Hätte der Typ noch ein bisschen länger gelebt, hätte er das bestimmt nicht gesagt.
Als Nikita als Fünfjähriger mit seinen Eltern aus der Ukraine nach Deutschland kam, musste er über die Jahre feststellen: Ein Mensch kann vielleicht die Sowjetunion verlassen, die Sowjetunion aber niemals den Menschen. Kein Wunder, dass Nikitas Opa nach jahrlangem, rigorosem Duden-Abschreiben heute immer noch kein Wort Deutsch spricht.
Die Erwartungen an den Westen waren groß, die Möglichkeiten schienen unendlich. Doch Nikita Miller hat verstanden: Zwischen zwei Kulturen zu hocken, ist furchtbar anstrengend. Die Familie zerrt an der einen, das neue Leben an der anderen Seite. Also hat er fleißig in seinem Gedankenlabor getüftelt, hier und da etwas zusammengemixt, dort etwas entnommen und noch ein bisschen Glitzer drüber gestreut.
Er hat das Beste aus Deutsch und Sowjet zusammengemixt und gelernt, beide Kulturen mit all ihrer Schönheit und Vielfalt, mit all ihrer Marotten und Unannehmlichkeiten, zu lieben und wertzuschätzen. Denn wir müssen uns alle doch mal eingestehen: Die Kulturen sind gar nicht so unterschiedlich. Pelmeni sind doch auch nur kleine Maultaschen.
Die Kelly Family der Naturwissenschaften feiert: 15 Jahre Wissenschaft im rosa Trikot. 15 Jahre Kunststoffnippel im Dienst der Aufklärung. Eigentlich könnten sich die Science Busters zum Jubiläum zurücklehnen und die Glückwünsche genießen.
Doch sie schauen nur kurz zurück. Denn als schnelle Eingreiftruppe der Wissenschaft haben sie noch jede Menge Arbeit vor sich. Und machen sich auf die Suche nach PLANET B.
Peer reviewed, mit funktionierenden Experimenten, echten Wissenschaftlern und selber erfundenen Witzen. MC Martin Puntigam (Kabarettist & Univ. – Lekt. Uni Graz), Dr. Florian Freistetter (Astronomie) und Dr. Martin Moder (Molekularbiologie) erklären und zeigen:
Wie lang ist die Lieferzeit von Planet B?
Können wir schneller denken als unser Gehirn?
Wie fälscht man Studien wissenschaftlich korrekt?
Sind Kamele Impfgegner?
Wie kommt man eigentlich auf was drauf?
Wie überprüft man, ob es stimmt?
Dürfen sich Sternschnuppen etwas wünschen, wenn sie einen Menschen sehen?
Und: Was soll ein Fisch machen, wenn sein Flussbett auf Wasserader steht?
Mit DIY-Sauerstoffkatastrophe, illegalem Glücksspiel, Flammenhölle für Anfänger und on stage Vulkanausbruch.
Denn Wissenschaft ist das, was auch dann gilt, wenn man nicht dran glaubt.
Das Original live on Tour!
Stand-Up Comedy ist LIVE am lustigsten!
NightWash ist die Marke für Stand-up Comedy in Deutschland und wurde 2016 hierfür mit dem Deutschen Comedypreis ausgezeichnet. Mit über 200 Live-Terminen pro Jahr ist NightWash zudem die erfolgreichste Live Comedy-Show im deutschsprachigen Raum.
Künstler wie Luke Mockridge, Mario Barth, Carolin Kebekus, Chris Tall oder Faisal Kawusi hatten einen Ihrer ersten Auftritte bei NightWash.
NightWash bringt die frischeste Stand-Up Comedy angesagter Comedians und Newcomer, überraschende Showeinlagen gepaart mit dem allerbesten Publikum auf die Bühne. Jede Show ein Unikat auf höchstem Niveau. Hier bleibt garantiert kein Auge trocken! Comedy der Extraklasse!
90 Prozent der Amerikaner halten die Evolutionstheorie für unbewiesenen Mumpitz. 34 Prozent bezweifeln, dass die Erde eine Kugel ist und sieben Prozent glauben, dass braune Kühe Schokomilch geben. Alles Fake News aus dem Land der unbegrenzten Möglichkeiten? Vince Ebert wollte es genau wissen und startete ein spektakuläres Experiment: Ein ganzes Jahr in den USA!
Er traf auf IT-Spezialisten aus dem Silicon Valley und in New York auf Wallstreet-Banker. In Cape Canaveral sprach er mit Raketenwissenschaftlern und in Harvard mit Genderforscher-Unterstrich-Studenten-Unterstrich-Sternchen-Innen. Stets auf der Suche nach den elementarsten Fragen: Wie kann es sein, dass eine Nation, die zum Mond flog, nicht in der Lage ist, eine funktionsfähige Duscharmatur herzustellen? Woher kommt die uramerikanische Angst vor unpasteuristierter Milch? Und kann man wirklich vom Tellerwäscher zum Millionär werden? Oder doch nur zum Geschirrspüler?
Amerika - ein Land, das polarisiert und irritiert. Dort gibt es schwarz und weiß, Liebe und Hass, Freiheit und Todesstrafe, Prüderie und Brustvergrößerungen, Eliteunis und Käse in Sprühdosen. Amerikanische Schüler halten Hitler für eine Staubsaugermarke und glauben, die Ukraine liegt in Portugal. In Montana kommen auf jeden Einwohner drei Kühe, jeder achte Amerikaner hat schon einmal bei MacDonalds gejobbt und ein Viertel glaubt an Wiedergeburt. Trotzdem sind die USA die führende Wissenschaftsnation der Welt. Oder vielleicht sogar deshalb?
Ab Herbst 2020 ist Vince Ebert zurück auf Deutschlands Bühnen. Mit vielen Antworten, Einsichten und einem brandneuen Programm: Make Science Great Again! – eine witzige und kulturübergreifende Abrechnung mit Irrationalität, Denkfehlern und gegenseitigem Überlegenheitsgefühl.